Vorträge (Auswahl):The Distributed Author: Creativity in the Age of Computer Networks. Vortrag auf der 3. Digital Arts and Culture-Conference, Bergen (Norwegen), 3. August 2000. The Process Appears: Representation and Non-Representation in Computerbased Art. Vortrag auf der Konferenz "Consciousness Reframed", Newport (Wales), 25. August 2000 Vom Nutzen und Nachteil der Medientheorien für die Erwachsenenbildung. Vortrag am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Frankfurt/Main, 15. November 2000. 'Cross the Border - Close the Gap!' Some Theses about Net.Literature. Vortrag auf der 4. Digital Arts and Culture-Conference, Providence (USA), 27. April 2001 Netzwerke: Neue Visualisierungsstrategien zwischen Kunst und Wissenschaft. Vortrag auf dem Workshop "Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter", Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, 22. November 2001. Ästhetik der Vernetzung - Kunst und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Gastvortrag an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien, 4. Juni 2002. Oszillationen//Netzkunst/Netzliteratur. Vortrag im Rahmen der Reihe "tell.net", Stadtbücherei Stuttgart, 10. Oktober 2002. Vernetztes Schreiben - Ein neues kulturelles Paradigma? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur" an der Universität Hamburg, 15. Januar 2003. Literatur im elektronischen Raum. Vortrag im Rahmen des Forums Kulturwissenschaften der Universität Erfurt, 8. Juli 2003 (18:00), Kunsthalle Erfurt (Haus zum Roten Ochsen); Kommentar: Dr. Kai-Uwe Schierz (Kunsthalle Erfurt). Vernetzung der Sinne. Synästhesiekonzepte in der Frühromantik. Vortrag im Rahmen der Tagung Netzstrukturen, Humboldt-Universität Berlin, 2. Juli 2004. Multimedia-Experimente des Avantgarde-Theaters der 20er Jahre im Spiegel der Kritik. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des SFB "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste", Berlin, 5. November 2005. Interaktive Medienkunst. Vortrag im Rahmen des Erfurter Kollegs der Universität Erfurt, 2. Mai 2007. Richard Wagner's Concept of the "Artwork of the Future" as a Model for a Contemporary Multimedia Art Theory. Vortrag auf der Second International Conference on Consciousness, Theatre, Literature and the Arts, 5.-7. Mai 2007 in Aberystwyth (Wales). Fluxus: Mediale Grenzüberschreitungen einer Kunstbewegung. Vortrag im Rahmen des Habilitationskolloquiums an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt, 4. Juli 2007. Zwischen Reproduktion und eigenständiger Kunstform: Theoretische Probleme der multimedialen Aufführungskünste. Vortrag in der Sektion "Medialität von Sprache, Literatur und Kunst" des Deutschen Germanistentages in Marburg, 23.-26. September 2007. Zwischen Phantasie und äußeren Sinnen: Ästhetische Rezeptionskonzepte mehrmedialer Kunst im Prozeß der Autonomisierung der Künste. Vortrag auf der Tagung "Aisthesis und Medium - (In)differenzen der Beobachtung von Kunstkommunikation", 16./17. November an der Universität Köln.
|